top of page

UHCS Herren beenden Hinrunde auf Platz 2

Der Spielmodus in der 5. Liga lässt es zu, dass man zwischen seinen eigenen Spielen auch seine zukünftigen Gegner beobachten kann. So reisen jeweils alle Teams der Gruppe an einen Austragungsort und bestreiten dort je zwei Spiele. Auf dem Programm der Herren des UHC Schaan standen am vergangenen Sonntag die dritte Mannschaft von Chur Unihockey und die Flyers aus Widnau.

 

Wie eingangs erwähnt wussten die Schaaner aus den anderen Partien, dass es gegen Chur ein sehr enges Spiel werden wird und jede Chance genutzt werden muss. Sind sie zu all dem der direkte Verfolger in der Tabelle. So startete man relativ vorsichtig in die erste Halbzeit in der Sporthalle Gringel in Appenzell. Es machte aber ziemlich schnell den Anschein, dass die Churer ihre Hausaufgaben ein wenig besser erledigten. Denn mit dem Wissen dass die Schaaner wohl aus jeder Position den Torabschluss suchen werden, blockten die Bündner Schuss für Schuss. Es wurde das erwartet enge Spiel. Chur kreierte einige Chancen, welche in der 5. Und 15. Minute erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Doch die Reaktion der Schaaner kam jeweils postwendend, so dass es nach 16 Minuten und Toren von Andreas Good und Rico Lüthi entsprechend dem Spielverlauf 2:2 stand. Kurz vor Pause gelangen den Churer aber noch zwei weitere Treffer, so dass man mit einem Zweitore-Rückstand in die Pause ging. Je länger die zweite Halbzeit dann dauerte, umso gefährlicher gestaltete sich eben dieser Rückstand. Zwar waren es die Schaaner die jeweils mit zwei Treffer durch Mario Neff vorlegen konnten, doch auch die Bündner waren dieses Mal in der Lage zu reagieren und so musste man sich nach 40 umkämpften Minuten mit 4:6 geschlagen geben.

​

In der zweiten Partie waren sich alle eines Pflichtsieges der Schaaner sicher, spielten sie doch gegen den Tabellenletzten aus Widnau, die bis anhin noch keinen Punkt gewinnen konnten. Aber auch dieses Spiel musste zuerst gespielt werden. Mit dem Ziel das frühe Tor zu suchen ging man in die Partie, was Simon Felder auch bereits nach 2 gespielten Minuten gelang. Die Flyers gewährten den Liechtensteinern zu viel Platz, was einige schöne Kombinationen zuliess. Zudem wurde nicht mehr so konsequent geblockt wie im ersten Spiel, was viel mehr Torschüsse zu Gunsten des UHCS bedeutete. Vor allem die Abschlüsse von Dominik Hartmann schienen aus jedem Winkel den Weg in das Tor zu finden. Der Druck auf das gegnerische Tor war gut, doch ging dadurch auch einige Male die Defensivarbeit vergessen und so konnten die Widnauer durch Konter bis zur Pause viermal einnetzen. Die Schaaner waren aber trotzdem dominierend, was auch der Pausenstand von 8:4 belegte. Im zweiten Abschnitt war von Nachlässigkeit seitens der Liechtensteiner überhaupt nichts zu spüren und es wurden noch einmal 8 Tore erzielt. Zudem hatte man ein wenig mehr ein Auge auf die Defensive und liess nur noch zwei Gegentreffer zu. Seinen Anteil dazu leistete unter anderem Torhüter David Gassner, der beide Partien zwischen den Pfosten stand, da Pascal Müller krankheitsbedingt passen musste. Am Schluss bedeutete dies ein nie gefährdeter Sieg des UHC Schaan mit 16:6 Toren. Und diese vielen Torerfolge machten am Ende des Spieltages den Unterschied. So steht der UHCS am Ende der Hinrunde aufgrund des besseren Torverhältnis immer noch auf Rang zwei, 4 Punkte hinter Rehetobel und punktegleich mit Chur. Man darf gespannt sein auf die Rückrunde, in welcher es wohl vor allem die Spiele des Spitzentrios in sich haben werden. Weiter geht es bereits am 8. Januar 2017 in St. Margrethen.

​

UHC Schaan: Gassner; Good, Lüthi, Schlumpf, Wuggenig; Felder, Hartmann, Neff

bottom of page